Naturschutz beginnt vor der eigenen Haustür. Viele Gartenbesitzer leisten ihren eigenen Beitrag zum
    Artenschutz mit der naturnahen Gestaltung ihrer ganzjährig abwechslungsreichen Gärten mit vielen
    Strukturen, wie zum Beispiel beerentragende Gehölze, heimische Blühpflanzen und Totholz. Dieses Engagement belohnt der LBV zusammen mit dem Bayerischen Artenschutzzentrum des Landesamts für
    Umwelt mit der Plakette „Vogelfreundlicher Garten“. Die Gartenvögel stehen stellvertretend für zahlreiche Tier- und
    Pflanzenarten, die sich in diesen vielfältigen Gärten ebenfalls wohl fühlen und ideale Lebensbedingungen vorfinden.  
    
    Die Auszeichnung ist eine Wertschätzung an alle Gartenbesitzer, die der Natur in ihren Gärten mehr Raum geben. Mit der Plakette wollen wir die Akzeptanz für mehr Wildnis vor der eigenen Haustür
    erhöhen. Sie soll auch andere Gärtner anregen und ermutigen, ihre Gärten ebenfalls in vogelfreundliche
    Naturparadiese zu verwandeln.
Wenn Sie Interesse haben, ihren vogelfreundlichen Garten auszeichnen zu lassen, oder als Bewerter mitmachen wollen, melden Sie sich unter folgenden Links an.
    https://www.lbv.de/mitmachen/fuer-einsteiger/projekt-vogelfreundlicher-garten/garten-bewerten-lassen/
https://www.lbv.de/mitmachen/fuer-einsteiger/projekt-vogelfreundlicher-garten/lbv-gartenjury-beitreten/
Wir freuen uns auf Sie!



