Herzlich willkommen auf der Homepage der LBV Ortsgruppe Dorfen. Hier wollen wir Ihnen Nachrichten und Informationen zum Natur- und Vogelschutz in und um Dorfen anbieten.
Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren: dorfen@lbv.de.
Folgen Sie uns auch auf Facebook: Lbv Ortgruppe Dorfen | Facebook
Die Ortsgruppe Dorfen wurde am 18. April 2018 gegründet und ist seit mehr als 7 Jahren ein wichtiger Bestandteil des Naturschutzes in Dorfen.
Der Steuerungsgruppe gehören an:
Stephan Goebel
Sylvie Goebel
Franz Leutner
Sophia Ringler
Rosa Thalmaier
Der Ortsgruppe gehören derzeit etwa 110 Mitglieder des LBV (in Einzel- bzw. Familienmitgliedschaft) aus dem Gemeindegebiet Dorfen an.
Spendenkonto:
LBV Ortsgruppe Dorfen e.V.
IBAN: DE60701695660006572308
BIC: GENODEF1TAV
VR-Bank Taufkirchen-Dorfen
Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand (Charles Darwin).
Vogelschutz ist Naturschutz. Wenn viele Bürger mitmachen, bestehen gute Aussichten - nicht nur für unsere heimische Vogelwelt. Auch vom Aussterben bedrohte Schmetterlinge und Bienen werden wieder zahlreicher über dem Isental schaukeln. Denn Naturschutz kann jeder. Mehr heimische Büsche und Sträucher im Garten pflanzen und statt Einheitsrasen bunt blühende Wiesen vor der Haustüre einsäen. Jeder Hausgarten kann zum Biotop und zusammen mit anderen Naturgärten zum Verbund für gesunde und artenreiche Lebensräume werden.
Förderung und Vernetzung der Lebensräume betrachten wir als eine unserer wichtigsten Aufgaben. Dem großflächigen Maisanbau und der intensiven Grünlandbewirtschaftung rund um Dorfen möchten wir konzeptionell mit der Unterstützung einer natürlichen Landwirtschaft und Förderung neuer Lebensräume begegnen. Das Pflanzen von Hecken, Feldgehölzen und Einsäen artenreicher Wiesen und Ackerstreifen sind wichtige Bausteine im Konzept, die Vielfalt unsrer Vogelwelt und den Insektenreichtum zu erhalten.
Gerne sind wir bereit, Hausgärtnerinnen, Landwirte, Firmen usw. zu unterstützen, mehr Natur in die Gärten-und Parks, in die Wiesen und auf das Land zurückzuholen. Wir organisieren das Pflanzen von Hecken, beraten und helfen im Garten, schaffen Nisthilfen-und Bruthilfen für Vögel, Fledermäuse und Insekten. Wir organisieren Vogelstimmenwanderungen und Infoveranstaltungen mit dem Ziel, die Vielfalt und Einzigartigkeit der Tier-und Pflanzenwelt unserer Gegend aufzuzeigen - eine Welt, die nach und nach verschwinden wird, wenn wir nicht handeln.